Es ist eigentlich ganz einfach: Neue Kunden, die Sie noch
nicht kennen, wollen wissen, mit wem Sie es zu tun haben. Sie wollen wissen, ob
Sie als Gutachter und Sachverständiger vertrauenswürdig sind. Sie wollen
wissen, ob Sie ein Experte sind. Und Sie wollen wissen, ob Sie zu ihnen passen.
Bekommen potenziell neue Kunden diese Informationen nicht, werden sie Sie auch nicht
anrufen. Und Sie gehen leer aus. Schade, oder? Heute verraten wir Ihnen, wie
Sie es anders machen können – und in nur drei Minuten neue Kunden ganz automatisch
gekonnt von sich überzeugen!
Die Gutachtenerstellung ist eine der Standard-Disziplinen
für Gutachter und Sachverständige. Ganz gleich in welchem Bereich, dieses
Dokument macht letzten Endes unsere Arbeit aus. Wir empfehlen unbedingt eine
geeignete Software, um sich das Leben ein klein wenig einfacher zu machen. Zum
Beispiel die DGuSV Gutachter-Software. Denn damit arbeiten Sie nicht nur schneller,
sondern auch von vorneherein fehlerfrei. Falls Sie es noch nicht getan haben:
Entdecken Sie jetzt unsere Software für Ihren Arbeitsalltag!
Das neue Jahr hat nun ganz offiziell wieder angefangen und wir
hoffen, dass Sie gut und gesund im Jahr 2020 angekommen sind. Gleich zu Beginn
haben wir interessante Neuigkeiten für Sie: Das Deutsche Sachverständigen
Versorgungswerk DSV ist für Sie da. Profitieren auch Sie von attraktiven Vergünstigungen
in den Bereichen Versicherungsschutz und Vermögen!
Die Begriffe Lead Management und auch Lead-Generierung sind Ihnen möglicherweise schon das eine oder andere Mal unter die Nase gekommen. Aber wissen Sie eigentlich, was damit gemeint ist? Und noch viel wichtiger: Haben Sie sich informiert, ob es auch Ihnen etwas nützen könnte? Wir verraten mehr.
Gerade bei Neukunden ist es nicht immer ganz leicht,
unmittelbar zu überzeugen. Denn das Angebot an Gutachtern und Sachverständigen
ist groß. Für Kunden bedeutet das oft die Qual der Wahl. Und zwar ohne zu
wissen, ob sie letzten Ende wirklich an den richtigen geraten sind. Wir haben
einen Tipp, wie Sie bei potenziellen Neukunden von vornherein Vertrauen wecken
können: unsere Website-Rubrik „Verbraucher-Info“!
Werbung ist eine faszinierende Sache. Wenn sie gut gemacht
und richtig platziert ist, kann sie richtig etwas in Bewegung setzen. Und vor
allem ist es wichtig zu werben, damit ein fluktuierendes Geschäft auch langfristig
am Leben gehalten werden kann. Aber Achtung. Es gibt Stolperfallen. Und die können
fies sein. Daher unsere Tipps, worauf Sie bei Werbung für Sachverständige
achten sollten.
Sie als Gutachter und Sachverständiger wissen es genau: Wer als
Eigentümer seine Immobilie verkaufen möchte, wird in den meisten Fällen einen
Immobiliengutachter auf den Plan rufen, der den aktuellen Marktwert des Objekts
ermittelt. Anhand der aussagekräftigen Immobilienbewertung können dann alle
weiteren Schritte eingeleitet werden. So weit, so plausibel. Wussten Sie aber,
dass mittlerweile auch Online-Bewertungen gängig sind? Wie das funktioniert und
ob das sinnvoll ist, erfahren Sie hier!
Über lange, lange Zeit war eines
völlig klar: Wer etwas „sein“ wollte, der brauchte eine Visitenkarte. Der Tausch
von Visitenkarten für Gutachter war eine unabdingbare Geste und die relevante
Aktion für Netzwerker. Wie sieht es aber heutzutage in Zeiten von Website,
QR-Codes und anderen digitalen Möglichkeiten aus?
Das Verfassen von Gutachten stellt eine
Schlüsselqualifikation für uns Sachverständigen dar. Gutachten sind das gebündelte
Ergebnis unserer Arbeit und häufig genau das, weswegen Klienten uns
beauftragen. Anhand dieses Dokuments sollen weiterführende Entscheidungen getroffen
und Handlungen in Gang gesetzt werden. Und bestimmt sind auch Sie gut geübt im
Erstellen von Gutachten. Doch wie plausibel muss so ein Gutachten eigentlich
sein, damit es vor Klienten, Behörden, Gerichten und Co Bestand hat?