Erspartes in Krisenzeiten wertstabil machen: ein schwieriges Unterfangen
Die Inflation frisst unser Erspartes auf. Steigende Energiekosten tun ihr Übriges. Wer überhaupt noch Kapital hat, ist gut beraten, nach krisensicheren Wegen zu suchen, die vor Wertverlust schützen. Klingt gut, oder? Aber gibt es diese Wege überhaupt noch?
Die energetische Sanierung: Lohnt sie sich eigentlich selbst bei unvorhersehbaren Energiekosten noch?
Die energetische Sanierung ist besonders in Zeiten unberechenbarer Energiekosten eine Maßnahme, die viele Eigentümer von Immobilien in Betracht ziehen und umsetzen. Denn so soll die Energiebilanz eines Hauses verbessert und entsprechende Kosten reduziert werden. Was gibt es also zu beachten, damit die Rechnung aufgeht?
Die DGuSV Imagebroschüre – jetzt zuschicken lassen. Gratis!
Der DGuSV ist einer der größten Fachverbände für Gutachter und Sachverständige im deutschsprachigen Raum. Unsere Angebote für Kolleginnen und Kollegen sind vielfältig. Unsere Lobbyarbeit für unsere Branche ist aktiv. Und die Vorteile für Mitglieder sind mehr als überzeugend. Was genau der Verband zu bieten hat, erfahren Sie auch in unserer DGuSV Imagebroschüre – jetzt kostenlos anfordern!
SEO ist die Abkürzung für „Search Engine Optimation“. Dahinter steht die Suchmaschinen-Optimierung im Internet, die das Ranking einer Website bei Google und Co verbessern soll. Schon einige kleine Basic-Maßnahmen tragen dazu bei, dass sich das Ranking verbessert. Genauso werden hierfür ganze Berufe und Agenturen eingerichtet, die sich um nichts anderes kümmern. Man kann also auch kleinteiliger werden. So oder so ist es sinnvoll, sich mit dem Thema zumindest grundlegend auseinanderzusetzen. Daher unsere neuesten Trends für Sie: Das ist im SEO-Bereich jetzt wichtig!
Die digitale Technik schreitet immer weiter voran. Entwickler, Techniker und Forscher arbeiten kontinuierlich daran, für spezifische Bereiche intelligente Computer zum Leben zu erwecken, die die Arbeit von Menschen zuverlässig übernehmen können. Auch im Gutachterwesen gibt es Entwicklungen in diesem Bereich. Wie steht es also um uns Gutachter – wird unsere Expertise und Kompetenz ersetzt werden können?
Kennen Sie den DGuSV Sachverständigenausweis? Und wenn ja, nutzen Sie ihn bereits in Ihrer täglichen Arbeit? Warum der DGuSV Sachverständigenausweis so wichtig ist und weshalb Sie das Modell 2023 keineswegs verpassen sollten, erfahren Sie hier!
Diese schwierigen Kunden können einem den Arbeitsalltag zur Hölle machen.
Als Gutachter und Sachverständiger hat man es nicht immer nur mit Lieblingskunden zu tun. Es können genauso auch immer mal wieder einige schwierige Typen von Kunden dabei sein, die einen den Alltag bitter wie eine Grapefruit machen. Wir zeigen die häufigsten schwierigen Kunden – und was Sie für den Umgang mit ihnen beachten können.
Die Sichtbarkeit im Internet ist mit einer der wichtigsten Faktoren für die Auftragslage. Denn wer viel und häufig im Netz gesehen wird, dem schreibt man automatisch eine höhere Relevanz zu. Wir verraten Ihnen, wieso Gast-Beiträge eine tolle Methode für mehr Sichtbarkeit sind und wie Sie hierfür vorgehen können!
Dieses Dokument beeindruckt Ihre Kunden – die DGuSV Ernennungsurkunde. Diese personalisierte Urkunde erhält jeder, der sich als geprüfter und zugelassener Gutachter qualifizieren konnte und kann sie zukünftig fürs Image und für Werbezwecke verwenden. Sie sind interessiert? Dann bewerben Sie sich jetzt als Gutachter beim DGuSV!
Auch, wenn die Corona-Pandemie und der Russland-Ukraine-Krieg gefolgt von der Inflation die Wirtschaft ins Stocken gebracht haben – das Handwerk in Deutschland ist mehr als ausgelastet. Das ist gut für die Branche. Guckt man allerdings auf die Qualität, scheint vor allem der Baupfusch Hochkonjunktur zu haben. Denn Bausachverständige bestätigen: Immer mehr Häuser weisen Planungsfehler oder fehlerhafte Umsetzungen beim Bau auf.