Archiv für den Monat: September 2025

Mit dem Einführungsseminar zum erfolgreichen Start als Gutachter!

Gutachter und Sachverständige übernehmen eine wichtige Rolle: Sie liefern unabhängige und fundierte Bewertungen, die als Grundlage für Entscheidungen dienen. Wer in diesem Beruf erfolgreich sein möchte, braucht nicht nur Fachwissen aus seinem Gebiet, sondern auch Kenntnisse darüber, wie Gutachten rechtssicher erstellt und präsentiert werden.

Weiterlesen

Online-Bewertungen: der Wettbewerbsvorteil für Sachverständige!

Kundenbewertungen sind heute einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren – auch für Sachverständige. Früher zählten vor allem Empfehlungen, heute informieren sich Auftraggeber fast nur noch online. Google-Bewertungen sind dabei oft der erste Eindruck. Warum positive Rückmeldungen so wichtig sind – und wie Sie damit neue Kunden gewinnen können, lesen Sie hier.

Weiterlesen

Digitalisierung im Gutachterbüro – Tools und Best Practices

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Status quo: Wie digital ist das Gutachterbüro heute?
  3. Vorteile der Digitalisierung im Gutachterbüro
  4. Tools für Gutachter: Digitale Helfer im Überblick
  5. Best Practices: So gelingt die Digitalisierung im Gutachterbüro
  6. Zertifizierung und Qualitätssicherung als digitale Visitenkarte
  7. Blick in die Zukunft: Wohin entwickelt sich die Branche?
  8. Fazit
  9. FAQs
Weiterlesen

Zukunftschance für Gutachter: Spezialisierung auf Elektrofahrzeuge

Die Automobilwelt verändert sich rasant. Immer mehr Hersteller setzen auf elektrische Antriebe, und auch auf den Straßen steigt der Anteil von E-Autos deutlich. Für Gutachterinnen und Gutachter ist das mehr als nur ein Trend. Elektromobilität verändert die Anforderungen an die Begutachtung grundlegend. Wer in Zukunft gefragt sein will, braucht Fachwissen über Technik, Risiken und Besonderheiten dieser Fahrzeuge.

Weiterlesen

Digitale Signatur in Gutachten: Sicher, anerkannt und unverzichtbar!

Digitale Signaturen im Sachverständigenwesen

Digitale Prozesse verändern die Arbeit von Gutachtern und Sachverständigen. Immer öfter werden Gutachten elektronisch verschickt oder in Verfahren eingereicht. Dabei stellt sich eine wichtige Frage: Wie sichern Sie Echtheit und Unverändertheit Ihrer Arbeit? Die Antwort lautet: mit einer elektronischen Signatur – am besten mit einer qualifizierten elektronischen Signatur (QES).

Im Folgenden erfahren Sie, warum das so ist, welche Signaturarten es gibt und wie Sie die digitale Signatur in Ihrer Praxis nutzen.

Weiterlesen