Archiv für den Monat: Mai 2025

KI-Blog Teil 1/5: KI tippt mit – so unterstützt künstliche Intelligenz beim Gutachtenschreiben!

Die Welt der Künstlichen Intelligenz scheint grenzenlos. Doch wo sollte der Mensch selber wirken?

Gutachten schreiben – das gehört für viele Sachverständige zum Kerngeschäft. Aber mal ehrlich: Zwischen Faktenrecherche, Formulierungsarbeit, Gliederung, Beweisdokumentation und rechtlicher Absicherung kostet es oft enorm viel Zeit und Konzentration, bis ein Bericht wirklich fertig ist. Hier kommt Künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel – nicht als Ersatz, aber als clevere Unterstützung.

Weiterlesen

Starker Partner an Ihrer Seite: mit einer DGuSV-Mitgliedschaft weiter vorne!

Screenshot

Sie sind als Gutachter oder Sachverständiger tätig und möchten Ihr Profil schärfen, Ihre Auftragslage verbessern und gleichzeitig professioneller auftreten? Dann haben wir gute Nachrichten: Die Mitgliedschaft im Deutschen Gutachter und Sachverständigen Verband e.V. (DGuSV) bietet Ihnen genau das – und noch vieles mehr.

Weiterlesen

Technik trifft Analyse: Warum Gutachter von der Zusammenarbeit mit Ingenieuren profitieren

Screenshot

Die Anforderungen an Gutachten werden immer komplexer. Besonders in technischen Fragestellungen ist analytischer Sachverstand zwar gut. Die Expertise eines einzelnen Fachbereichs reicht aber oft nicht aus, um Sachverhalte technisch fundiert, umfassend und nachvollziehbar zu klären. Genau hier entfaltet die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Sachverständigen und Ingenieuren ihr volles Potenzial.

Weiterlesen

Grundsteuerreform 2025 – Auswirkungen auf Immobiliengutachten

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung – Die Grundsteuerreform ist da – Was sie für Immobiliengutachter jetzt bedeutet
  2. Hintergrund der Grundsteuerreform
  3. Die neuen Bewertungsmodelle im Überblick
  4. Auswirkungen auf die Immobilienbewertung
  5. Rolle des Immobiliengutachters in der neuen Grundsteuerwelt
  6. Einspruchsmöglichkeiten und Gutachten
  7. Zertifizierung und Qualifikation
  8. Unterstützung durch den DGuSV
  9. Fazit – Die Grundsteuerreform als Wendepunkt für Gutachter
  10. FAQs zur Grundsteuerreform 2025 und Immobiliengutachten
Weiterlesen

Gemeinsam für die Gerechtigkeit: Wie Sachverständige und Juristen voneinander profitieren

Die Zusammenarbeit zwischen Sachverständigen und juristischen Fachkräften ist längst mehr als eine optionale Schnittstelle. Sie ist in vielen Fällen der Schlüssel für fundierte Gutachten, erfolgreiche Verfahren und eine effiziente Fallbearbeitung. Der DGuSV setzt sich aktiv dafür ein, diese Synergien zu fördern und seine Mitglieder bestmöglich auf die Zusammenarbeit mit Gerichten, Anwälten und Staatsanwaltschaften vorzubereiten.

Weiterlesen